
Was ist Speaker Scoring und warum ist er so wertvoll für Redner?
Viele Speaker kennen dieses Gefühl: Man brennt für seine Themen, begeistert das Publikum – und trotzdem bleibt der ganz große Durchbruch aus. Warum?
Oft liegt es nicht am Können auf der Bühne, sondern an fehlender Sichtbarkeit, einem unscharfen Profil oder an ungenutzten Potenzialen im Außenauftritt.
Genau hier setzt das Speaker Scoring an – ein innovatives Bewertungssystem, das Klarheit schafft, Selbstbild und Fremdbild abgleicht und gezielt den nächsten Entwicklungsschritt ermöglicht.
Speaker Scoring – Aus dem Bauchgefühl wird Strategie
Statt vager Aussagen wie „Da müsste man mal was machen“, liefert das Speaker Scoring eine strukturierte, ehrliche und faktenbasierte Bestandsaufnahme: Wo stehen Sie wirklich – im Markt, im Auftritt, in der Vermarktung?
Das Scoring verwandelt das klassische Onboarding in ein inspirierendes Strategiegespräch. Gemeinsam analysieren wir, was bereits glänzt – und wo es gezielte Impulse braucht.
Die Fragen dahinter sind konkret:
- Wie stark ist Ihre Website wirklich aufgestellt?
- Wie sichtbar und professionell sind Ihre Social-Media-Kanäle?
- Gibt es Videos, Fotos und Testimonials, die Ihre Wirkung unterstreichen?
Die sieben Säulen des Speaker Scores
Das Scoring setzt sich aus sieben Bereichen zusammen – mit einem Maximum von 100 Punkten:
- Website & Personal Branding (20 Punkte)
Klarheit in der Positionierung, überzeugendes Design, aktualisierte Inhalte und gute SEO-Basis. - Social Media Präsenz (20 Punkte)
Aktivität auf LinkedIn, konsistenter Content, Engagement und Community-Aufbau. - Videos & Speaker-Trailer (15 Punkte)
Bühnenwirkung sichtbar machen – durch hochwertige Videos, Trailers und Keynote-Ausschnitte. - Fotos & Medienmaterial (10 Punkte)
Professionelle Portraits, Bühnenbilder und ein überzeugendes Media Kit. - Referenzen & Testimonials (15 Punkte)
Vertrauen durch nachweisbare Qualität: Kundenstimmen, Logos, große Bühnen. - Themen & Positionierung (10 Punkte)
Ein klarer Themenfokus mit echtem Alleinstellungsmerkmal – statt Bauchladen. - Buchbarkeit & Business-Struktur (10 Punkte)
Verlässlichkeit im Booking: Preisstruktur, Ansprechpartner, Ablaufunterlagen, Verträge.
Was bringt mir das Scoring konkret?
Das Scoring zeigt nicht nur, wo Sie stehen – er zeigt vor allem, wohin es gehen kann.
Er macht sichtbar, welche Elemente bereits auf Premium-Niveau sind – und welche noch gezielt gestärkt werden können. Vielleicht fehlt nur ein professioneller Trailer. Oder ein klarer Themenfokus. Oder eine sauber strukturierte Buchungsunterlage.
Die Bewertung im Überblick:
- 90–100 Punkte: Exzellent – bereit für Premium-Bühnen
- 70–89 Punkte: Gute Basis – mit gezieltem Feinschliff zum Durchbruch
- 50–69 Punkte: Solide – es fehlt noch Profil für den Markt
- Unter 50 Punkte: Neustart oder Relaunch dringend empfohlen
Ein Werkzeug für Speaker & Agenturen
Auch für Speaker-Agenturen und Managements ist das Scoring ein echter Gamechanger: Es schafft Transparenz, spart Zeit – und macht den Entwicklungsbedarf auf einen Blick sichtbar. Für beide Seiten ist es die perfekte Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Ob Social-Media-Coaching, neue Fotos oder ein kompletter Rebranding-Prozess – das Scoring zeigt, wo die Reise hingehen kann. Und was es braucht, um dort auch anzukommen.
Das Speaker Scoring: Ihr Kompass ins nächste Level
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie aktuell am Markt auftreten – und welche Hebel Sie in die Premium-Liga der Speaker bringen, melden Sie sich gerne für Ihren persönlichen Check Up: office@speakers-management.com