Nena Brockhaus - Die Biografie
Nena Brockhaus ist Wirtschaftsjournalistin, Bestsellerautorin, politische Kommentatorin und gefragte TV-Moderatorin.
Mit ihrer pointierten Sprache und scharfen Analyse gehört sie zu den meinungsstärksten Stimmen der jungen Generation. Sie greift Themen auf, die polarisieren – und trifft damit den Nerv der Zeit.
Ihre Vorträge sind leidenschaftliche Appelle für Eigenverantwortung, Leistung, wirtschaftliche Vernunft und eine ehrliche Debattenkultur. Dabei verknüpft sie gesellschaftspolitische Beobachtungen mit persönlichen Erfahrungen und prominenten Stimmen. Ob auf der Bühne oder im Fernsehen: Nena Brockhaus ist klar, streitbar – und nie langweilig.
Nena Brockhaus Vortragsthemen
- Mehr Geld als Verstand
Warum Deutschland nicht an Geld, sondern an Haltung scheitert.
Nena Brockhaus analysiert die politischen und wirtschaftlichen Fehlentwicklungen in Deutschland: von ausufernden Beraterhonoraren bis zur Erosion des „Made in Germany“-Mythos. Ein Vortrag für alle, die verstehen wollen, warum Milliardeninvestitionen keine Probleme lösen – und was wirklich hilft.
- Alte WEISE Männer – Was wir von ihnen lernen können
Ein Plädoyer für Tugenden, Disziplin und Eigenverantwortung.
Inmitten von Überregulierung und Anspruchsdenken erinnert Brockhaus an die Wertegeneration der 1940er- und 1950er-Jahre. Sie zitiert Persönlichkeiten wie Wolfgang Reitzle, Stefan Aust und Edmund Stoiber – und zeigt, warum alte Tugenden heute aktueller denn je sind.
- Politik, Wirtschaft & Gesellschaft – Die Lage der Nation
Sind wir ein Land in der Dauerkrise?
Finanz-, Energie- oder Wertekrise – Deutschland taumelt von Debatte zu Debatte. Brockhaus analysiert die politische und gesellschaftliche Großwetterlage zwischen Alarmismus, Spaltung und Realitätsverweigerung.
- Work-Life-Balance – Die Lebenslüge unserer Zeit
Warum Leistung wieder einen Wert bekommen muss.
Die Debatte um 4-Tage-Woche und Selbstfürsorge verdrängt oft die Bedeutung von Arbeitsethik und Engagement. Brockhaus fordert eine neue Kultur der Anstrengung – und entlarvt die Work-Life-Balance als trügerischen Wohlfühlbegriff.
- Generation Y und Z – Ein Leben fürs Rampenlicht
Wie Social Media die jungen Generationen prägt.
Zwischen Selbstinszenierung und Sinnsuche: Brockhaus beschreibt, wie Instagram und TikTok das Denken, Fühlen und Arbeiten der jungen Generation verändern – und was das für unsere Gesellschaft bedeutet.
Wer ist Nena Brockhaus?
Geboren 1992, studierte Nena Brockhaus in Maastricht und wurde an der renommierten Georg von Holtzbrinck Journalistenschule ausgebildet. Schon mit 26 landete sie mit „Unfollow“ ihren ersten SPIEGEL-Bestseller. Es folgten „Pretty Happy“, „Ich bin nicht grün“ und „Alte WEISE Männer“. Im Februar 2025 erreichte sie mit „Mehr Geld als Verstand“ Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Als Moderatorin wurde sie durch die Polit-Talkshow Viertel nach Acht bei BILD bundesweit bekannt. Heute konzentriert sie sich auf ihre Arbeit als Kolumnistin (u.a. Focus Online) und Rednerin. Regelmäßig tritt sie in Formaten wie Maischberger, ZDF 13 Fragen oder Stern TV als politische Kommentatorin auf.
Ihr Stil? Direkt, mutig, meinungsstark – ein Gegenpol zu glattgebügeltem Mainstream.