Peter Fischer - Die Biografie
Peter Fischer – Unternehmer & Redner zu Werte, Führung und Verantwortung
Peter Fischer prägte Eintracht Frankfurt wie kaum ein anderer. Seit seiner Wahl zum Präsidenten im August 2000 führte er den Traditionsverein nicht nur durch sportlich herausfordernde Zeiten, sondern formte ihn zu einer mitgliederstarken und wertebasierten Gemeinschaft. In seiner Funktion war er Mitglied des Aufsichtsrats und ab 2005 stellvertretender Vorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Unternehmerisch war Fischer ebenso vielseitig wie engagiert: Er gründete eine Kommunikationsagentur, betrieb Modeboutiquen, produzierte Filme und baute sowohl einen Beachclub als auch eine Hotelanlage auf Ibiza auf. Darüber hinaus ist er als Buchautor („Siegen aus Leidenschaft“) und Unternehmensberater tätig.
Peter Fischer Vortragsthemen
- Leidenschaft – als Mitarbeiter, Unternehmer und im Sport.
- Fair Play: Führung mit Werten und Haltung.
- Klare Kommunikation bei Erfolg und in Krisen – „Sagen, was ist.“
Mit über zwei Jahrzehnten an der Spitze von Eintracht Frankfurt steht Peter Fischer wie kaum ein anderer für Kontinuität, Integrität und Engagement. Dabei ging es ihm nie nur um sportlichen Erfolg – wenngleich mit dem DFB-Pokalsieg 2018 und dem UEFA-Pokal-Triumph 2022 auch diese Momente Teil seiner Amtszeit sind. Vielmehr ist es sein konsequenter Einsatz für Demokratie, Toleranz und gesellschaftliche Verantwortung, der ihm breite Anerkennung eingebracht hat – unter anderem in Form der Buber-Rosenzweig-Medaille 2022.
Als Fischer das Amt übernahm, befand sich der Verein sportlich am Tiefpunkt – inklusive Bundesliga-Abstieg und beinahe entzogenem Lizenzstatus. Heute zählt Eintracht Frankfurt über 130.000 Mitglieder in mehr als 50 Sportarten – eine Erfolgsgeschichte, die auch auf Fischers Nähe zu Fans und Aktiven basiert. Er war stets ansprechbar, streitbar und präsent – als Stimme, Gesicht und Rückgrat des Vereins.
Sein gesellschaftliches Engagement geht weit über den Fußball hinaus. Peter Fischer sieht Vereine als Verantwortungsträger und nutzt seine Stimme, um sich entschieden gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Intoleranz zu stellen. Seine Werte sind nicht nur Worte – sie sind gelebte Haltung.
Im Februar 2024 wurde Peter Fischer zum Ehrenpräsidenten von Eintracht Frankfurt ernannt. Als Redner und Gesprächspartner steht er weiterhin für Auftritte, Diskussionsrunden und Keynotes zur Verfügung – stets klar in der Haltung, leidenschaftlich im Auftritt und glaubwürdig in der Botschaft.